02.04.2014 - Bericht zur Großübung der Jugendfeuerwehren Nord |
![]() |
Am Samstag,
den 29.03.2014 fand im Kelheimer Industriehafen die mittlerweile dritte
Großübung der Jugendfeuerwehren des Inspektionsbereichs Nord des Landkreises
Kelheim statt. Nachdem die beiden vorherigen Übungen jeweils „Brandeinsätze“
waren, sollte es diesmal etwas“ ganz anderes“ sein, so der Organisator der
Übung, Kreisbrandmeister Wolfgang Weiß.
Nach gut
einem halben Jahr Planung und Vorbereitung ging es bereits in den
Mittagsstunden des 29.03.2014 mit dem Aufbau für die Übung los. Die Techniker
von „tonpluslicht“ brachten ihre Musikanlage mit 15.000 Watt und die Lichtanlage mit 50.000 Watt am Nordkai im
Hafen in Stellung. Die Lautsprecher und Scheinwerfer wurden dabei so
ausgerichtet, dass sie den Südkai entlang, von dem aus die Zuschauer das
Spektakel verfolgten, auf einer Länge von 100 Meter lückenlos beschallen und
beleuchten konnten. Nachdem der Aufbau erledigt war, wurde der Licht- und
Soundcheck durchgeführt. Die Aufgabe von Übungsabschnitt 2 mit Abschnittsleiter KBM Tobias Pritsch war es, die Strahlrohre 1-54 an der Kaimauer in Position zu bringen, die insgesamt 54 C-Leitungen geordnet zu verlegen und die Schläuche den jeweils vorgesehenen Zubringerleitungen von Abschnitt 1 zuzuordnen. Der dritte Übungsabschnitt war unter der Leitung von KBM Karl-Heinz Rott für den Aufbau der Strahlrohre 55-100 zuständig. Auch mussten hier insgesamt 46 C-Schläuche verlegt und den jeweiligen Zubringerleitungen zugeordnet werden. Die Zubringerleitungen für Abschnitt 3 wurden allerdings nicht mittels Tragkraftspritzen mit Wasser versorgt, sondern dort kam eine „Wunderwaffe“ der Werkfeuerwehr aus dem Industriepark Münchsmünster zum Einsatz. Diese stellte ein Fahrzeug mit dem „Hightrans Fire System“ zur Verfügung. Ein Gerät, das speziell für die Förderung von großen Mengen Wasser entwickelt worden ist. Mit diesem Gerät könnte man locker bis zu 80 Strahlrohre mit Wasser versorgen.
Nachdem der
Aufbau der Übungsabschnitte beendet war, wurden alle Pumpen in Betrieb genommen
und sämtliche Schlauchleitungen unter Druck gesetzt. Damit wurde überprüft,
dass auch wirklich kein Schlauch ein Leck hatte. Frisch gestärkt begaben sich die Jugendlichen um ca. 18.45 Uhr wieder zurück zum Übungsort. Nachdem wieder alle Positionen besetzt waren, wurden sämtliche Pumpen wieder in Betrieb genommen und die Schlauchleitungen unter Druck gesetzt. Alle waren bereit – jetzt konnte es losgehen.
Am Südkai
des Hafenbeckens hatten sich mittlerweile sage und schreibe ca. 1.500 – 2.000 Zuschauer
eingefunden, um das Spektakel mit zu erleben. Anschließend gab der Landrat Dr. Hubert Faltermeier das Startsignal: „Wasser marsch“!
Nacheinander
wurde jedes einzelne Strahlrohr geöffnet, bis alle 100 Strahlrohre die riesige
Wasserwand bildeten. Der donnernde Glockenschlag der „Hells Bells“ von AC/DC
aus den Lautsprechern läutete das beeindruckende Schauspiel ein. Es folgte eine
farbenprächtige, mitreißende und phantastische Show. Nachdem der Übungsort mit Schweinwerfern ausgeleuchtet wurde, konnte mit dem Abbau der Gerätschaften begonnen werden. Nach einer guten Stunde waren alle Rohre, Pumpen, Schläuche usw. wieder in den Fahrzeugen verstaut und die Jugendlichen konnten mit ihren Betreuern die Heimreise antreten. Alle waren sich einig: Das war eine super geile Übung, von der man noch lange sprechen wird und die keiner so schnell vergessen wird!!! Fakten und Zahlen: Teilnehmer:
ca. 200
Jugendliche + ca. 120 Erwachsene = ca. 320 Teilnehmer FF Perletzhofen, Weltenburg, Oberndorf, Ihrlerstein, Meihern, Lengfeld, Maierhofen, Peising, Poikam, Kapfelberg, Kelheimwinzer, Kelheim, Bad Abbach, Teugn, Saal, Mitterfecking, Affecking, Painten, Riedenburg, Jachenhausen, Otterzhofen, Essing, Lohstadt, Staubing, Stausacker, UG-ÖEL, THW Kelheim, Feuerwehrführung LKR Kelheim, WF Industriepark Münchsmünster Eingesetzte Geräte: elf Tragkraftspritzen, ca. 100 B-Schläuche, 100 C-Schläuche, 100 CM-Strahlrohre, ca. 20 Stützkrümmer, 40 Verteiler, Polyma, 2x Powermoon, Hightrans-Fire-SystemWir hatten mit Hochdruck an dem Bericht zur Riesenwasserwand der Jugendfeuerwehren der Inspektion Nord gearbeitet... Durch die große Anzahl des Bildmaterial hatte es doch einige Zeit in Anspruch genommen... Wir möchten uns bedanken, für die zur Verfügung gestellten Bilder bei:
Feuerwehr Neustadt / Donau Zur Bildergalerie: 29.03.2014 - Jugendgroßübung Riesenwasserwand in Kelheim
Desweiten habein wir folgtende Links eingefügt: Bericht der Mittelbayerischen Zeitung mit Bildstrecke der Zeitung ... Bericht der Jugendfeuerwehr Bayern ...
|
< zurück | weiter > |
---|