16.07. - 18.07.2004 - Kreisjugendzeltlager in Mainburg |
![]() |
Unter dem Motto „... und wer kommt morgens, wenn’s brennt?“ Eine besondere Ehrung erfuhr durch den Vorsitzenden des Bezirksfeuerwehrverbandes Niederbayern, KBR Georg Gerner, die Fa. HAIX aus Mainburg, die alle Teilnehmer am Zeltlager kostenlos mit einem T-Shirt ausstattete. Außerdem sind bei der Fa. HAIX mehrere Feuerwehrleute beschäftigt, die jederzeit kostenfrei für Einsätze freigestellt werden, was gerade in der heutigen Zeit nicht mehr selbstverständlich ist. Den Vertretern der Fa. HAIX, Frau Angerpointner und Herrn Haimerl konnte deshalb die Auszeichnung des Landesfeuerwehrverbandes Bayern für besondere Verdienste um das Feuerlöschwesen in Bayern überreicht werden. Bei der anschließenden Nachtwanderung rund um Mainburg mussten an vier Stationen folgende Aufgaben gelöst werden: - Fragebogen mit Fragen aus dem Feuerwehrgeschehen und der Allgemeinbildung - Nageleinschlagen mit dem Hammer - Büchsenwerfen - Baumbestimmung Nach dem anstrengenden Fußmarsch klang nach einer Brotzeit der erste Tag aus. Am Samstag stand nach dem reichhaltigen Frühstück die Feuerwehr-Olympiade um den Georg-Schöll-Gedächtnispokal auf dem Programm. Im Vordergrund sollte dabei nicht der Wettkampf sondern der Spaß an den lustigen Wettspielen sein. Die Gruppen zu je 4 Teilnehmern zeigten bei der Lösung der Aufgaben trotzdem großen Ehrgeiz, viel Geschick und Können. Stationen der Feuerwehr-Olympiade: - Torwandschießen - Skifahren mit Zeitmessung - Feuerwehrschutzkleidung anlegen mit Zeitmessung - Tischtennisbälle mit einem Strohhalm aus einem Wasserbehälter fischen - Zielspritzen auf Spritzwand - Hufeisen werfen - Funktionsabzeichen erkennen - Schubkarren fahren mit verbundenen Augen - Zielwerfen mit Tennisbällen - Leinenbeutel werfen Nach dem Mittagessen stand der Nachmittag zur freien Verfügung. Bei herrlichem Wetter nutzten viele die Möglichkeit, sich im Freibad abzukühlen. Der Abend brachte noch eine ungewollte Abwechslung. Ein Gewitter mit starkem Wind und Regen erforderte Sicherungsmaßnahmen an einigen Zelten. Hier zeigte sich, wie alle Lagerteilnehmer diszipliniert zusammengehalten und sich gegenseitig geholfen haben. Der Sohn des verstorbenen KBI Georg Schöll, KBM Andreas Schöll, konnte an die Siegermannschaft der FF Ihrlerstein (Gruppe 2) den begehrten Pokal überreichen. Der Kreisjugendfeuerwehrtag 2004 kann wieder als voller Erfolg angesehen werden. Dies wurde möglich, weil sich die Jugendlichen sehr diszipliniert und ordentlich verhalten haben. Ihnen gilt deshalb ein besonderer Dank. Die große Teilnehmerzahl war aber auch eine besondere Herausforderung für die Veranstalter und Ausrichter des Zeltlagers. Insbesondere den Helferinnen und Helfern der FF Mainburg gilt ein herzlicher Dank. Dem Küchenpersonal des Kreiskrankenhauses Mainburg für die vorzügliche Zubereitung des Essens ist ein großes Kompliment auszusprechen. Ein herzliches Dankeschön auch den Freiwilligen Feuerwehren Bad Abbach für den Betrieb des Duschzeltes, der FF Siegenburg für die Überlassung des Fallschirms, dem BRK Mainburg für die Abstellung des KTW, der SAN-Gruppe der FF Mainburg und Kreisfeuerwehrarzt Dr. Gehrmann für die medizinische Betreuung. |
weiter > |
---|