Die Unterstützungsgruppe Örtliche Einsatzleitung (kurz UG-ÖEL) ist bei großen Schadenslagen für die Einrichtung einer Führungsstelle zuständig. Zu den Aufgaben zählen die Sicherstellung der Kommunikationswege, die Lagedarstellung und Einsatzdokumentation und insbesondere die Führungsassistenz für den Einsatz- und die Abschnittsleiter. Zudem hält die UG-ÖEL den ständigen Kontakt zu den unterstellten Fachdiensten und der übergeordneten Katastropheneinsatzleitung.
Die personelle Besetzung besteht aus 27 ehrenamtlichen Einsatzkräften aus verschiedenen Feuerwehren des Landkreises Kelheim.
Geleitet wird die Einheit von Alexander Listl aus Teugn und seinem Stellvertreter Robert Fuchs aus Saal a.d. Donau.
Ausgestattet ist die Unterstützungsgruppe Örtliche Einsatzleitung mit zwei Einsatzleitwägen sowie einem Anhänger. Zudem nutzt diese einen Mannschaftstransportwagen, der gemeinsam mit dem Kreisfeuerwehrverband beschafft wurde.
-
Feststellung/Sichtung der Lage, Führen einer Lagekarte und eines Einsatztagebuchs
-
Koordination und Planung mit entsprechenden Beurteilungs- und Entscheidungshilfen
-
Unterstützung bei der Befehlsgebung
-
Kontakt zwischen Einsatzleitung und Integrierter Leitstelle
-
Information- und Kommunikation
-
Veranlassen von Nachalarmierungen
Der Örtliche Einsatzleiter (ÖEL) ist Organ der Katastrophenschutzbehörde (Landratsamt) und wird von ihr eingesetzt. Der ÖEL wird vorab benannt und erledigt gewissermaßen als verlängerter Arm der Katastrophenschutzbehörde die ortsbezogenen Ausgaben, d.h. die Einsatzleitung in technisch-taktischer Hinsicht. Ihm steht die Unterstützungsgruppe Örtliche Einsatzleitung (UG-ÖEL) zur Verfügung.
Ansprechpartner
Herr Alexander Listl
Leiter der UG-ÖEL
![]() E-Mail: Diese E-Mail-Adresse ist vor Spambots geschützt! Zur Anzeige muss JavaScript eingeschaltet sein!
|
Herr Robert Fuchs
stv. Leiter der UG-ÖEL
![]() E-Mail: Diese E-Mail-Adresse ist vor Spambots geschützt! Zur Anzeige muss JavaScript eingeschaltet sein!
|