In der Atemschutzpflegestelle des Landkreises Kelheim in Neustadt a.d. Donau werden über 3.500 Atemschutzgerätschaften von insgesamt 50 Betriebs-, Werk- und Freiwilligen Feuerwehren des Landkreises nach Herstellervorgaben und den Richtlinien der vfdb 08/04 gereinigt, desinfiziert und gewartet.

Atemschutzgeräte, Lungenautomaten und Atemschutzmasken, müssen nach jedem Gebrauch oder nach den vom Hersteller vorgegebenen Prüfintervallen gewartet werden.

Vor der Wartung der Gerätschaften, werden diese in einem Industriewaschautomaten gründlich gereinigt und desinfiziert. Nach dem Trocknungsvorgang in den vorhandenen Trockenschränken müssen die jeweiligen Gerätschaften mittels Prüfständen auf ihre Dicht- und Funktionsfähigkeit überprüft werden.

Das Aufgabenspektrum des von den jeweiligen Herstellern geschulten Personals umfasst folgende Tätigkeiten:

  • Füllung von Atemluft- und Arbeitsluftflaschen
  • Pflege und Wartung von CSA–Schutzanzügen
  • Grundüberholungen von Pressluftatmern, Lungenautomaten und Atemschutzmasken
Atemschutzzentrum Landkreis Kelheim
Herrnstraße 27
93333 Neustadt an der Donau
 
 

 

Beitragsgallerie ASZ

Bildquelle: Fachbereich 6 | Maximilian Neubauer


Atemschutz | Bereich Werkstatt/Technik
 
Herr Thomas Riepl
Kreisbrandmeister Atemschutz
Florian Kelheim Land 1/4
E-Mail: Diese E-Mail-Adresse ist vor Spambots geschützt! Zur Anzeige muss JavaScript eingeschaltet sein.
 
Telefon: 09445/21047
TETRA - FW_KEH | "Atemschutzzentrum Neustadt"
 
bild platzhalter

Atemschutz | Bereich Ausbildung
 
Herr Martin Brunner
Kreisbrandmeister Atemschutz
Florian Kelheim Land 1/5
E-Mail: Diese E-Mail-Adresse ist vor Spambots geschützt! Zur Anzeige muss JavaScript eingeschaltet sein.
 
bild platzhalter

Anlagenfahrer der Atemschutzübungsstrecke