Die Gründung von Kinderfeuerwehren nehmen bayernweit stetig zu. Diese für die Zukunft der Feuerwehren enorm wichtige Aufgabe, bringt den Bedarf fachlich ausgebildeter Betreuerinnen und Betreuer mit sich.
Aus diesem Grund nahmen 16 Dienstleistende der Kinderfeuerwehren Abensberg, Kelheim, Langquaid, Lohstadt-Gundelshausen, Mauern, Neustadt, Niederumelsdorf, Saal und Walkertshofen, welche unter anderem auch Leitungspositionen inne haben, in der Zeit vom 24. bis 26. März 2025 an einem Workshop für Betreuerinnen und Betreuer von Kinderfeuerwehrgruppen an der Staatlichen Feuerwehrschule in Würzburg teil.
Der Umgang mit und das Lernverhalten von Kindern, ist im Vergleich zur Jugendfeuerwehr nochmal etwas intensiver. Viele Aspekte gilt es zu beachten, weshalb sich die Teilnehmerinnen und Teilnehmer mit Themen wie beispielsweise Recht und Versicherung, Gruppendynamik und Mobbing, die Unfallverhütung in der Kinderfeuerwehr oder auch der Spielepädagogik beschäftigt haben.
Die Kameradschaft untereinander durfte natürlich nicht zu kurz kommen. So konnte sich im Anschluss an den Workshop ausgetauscht und neue Ideen gesammelt werden.
Bildquelle: Franziska Kellner | Feuerwehr Langquaid