Es war wieder ein unvergessliches Erlebnis für die Kinder – und auch für die Erwachsenen. Zum dritten Mal fand am 31. Mai 2025 der Kinderfeuerwehrtag rund um das Feuerwehrhaus in Langquaid statt.

Die Veranstaltung startete bei besten Wetter mit einem gemeinsamen Mittagessen. Nudeln mit Bolognese oder Tomatensauce – eine sehr gute Wahl, was die verzehrten Mengen zeigten.

Landtagsabgeordnete Petra Högl, Landrat Martin Neumeyer und Bürgermeister Herbert Blascheck freuten sich sehr, gemeinsam mit den Verantwortlichen des Kreisfeuerwehrverbandes 281 Kinder und 92 Betreuerinnen und Betreuer aus 21 Kinderfeuerwehren mit fröhlichen Grußworten begrüßen zu dürfen.

Die Kinder erwarteten dann elf lustige Spiele. Sommerskilauf, KG Rohr schütten, Bobby Car-Rennen und Eierlaufen, um nur einige Beispiele zu nennen.

Die Kinderfeuerwehren leisten einen großen Beitrag, die Freiwilligen Feuerwehren und den damit verbundenen Sicherheitsstandard für unsere Bevölkerung auch für die Zukunft zu erhalten. Vor allem aber werden den Kindern Werte wie Zusammenhalt und Kameradschaft vermittelt. Deshalb war es dem Organisationsteam ganz wichtig, ausschließlich lustige Spiele anzubieten, die den Kindern Spaß machen und den Gemeinschaftssinn stärken.

Zum Abschluss interviewte Bürgermeister Herbert Blascheck die Kinder mit der Frage, was ihnen am Kinderfeuerwehr am besten gefallen hat. Die fröhlichen Antworten der Kinder waren ein toller Ausklang eines sehr schönen Nachmittags.

Eine solche Veranstaltung ist natürlich auch mit viel Arbeit verbunden. Deshalb erging – mehr als verdient – besonderer Dank an das Team um Kreisbrandmeister Fabian Weyerts und die Freiwillige Feuerwehr Langquaid, die sich wieder als hervorragender Gastgeber gezeigt hat.  



Bildquelle: Sonja Kühner | Feuerwehr Langquaid

Aktuelles / Neuigkeiten